Psychologische Unterstützung für Ihre mentale Gesundheit.
Entdecken Sie mein umfassendes Therapieangebot, das auf Ihre persönliche Entwicklung und Wohlbefinden abzielt.
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie unterstützt Sie dabei, belastende Muster nachhaltig zu verändern.
Psychotherapeutische Beratung
Individuelle Beratung zur Bewältigung von Lebenskrisen und zur Stärkung Ihrer Resilienz.

Stressbewältigung
Effektive Techniken zur Reduktion von Stress und Förderung innerer Ruhe und Ausgeglichenheit.
Mein Angebot
Entdecken Sie, wie meine psychotherapeutische Praxis in Erlangen Sie auf Ihrem Weg zu mehr mentaler Gesundheit unterstützt und begleitet.
Psychologische Beratung
In manchen Lebenssituationen (z.B. private oder berufliche Krisen) kann es sinnvoll sein, sich von einem psychologisch und therapeutisch ausgebildeten Experten unterstützen zu lassen. Oft fällt es leichter, seine Fragen und Probleme einem neutralen Berater anzuvertrauen, da man hier nicht befürchten muss, eine private oder berufliche Beziehung zu Freunden, Kollegen, Familienangehörigen, etc. zu belasten.Die neutrale Sichtweise einer psychologisch geschulten Fachkraft kann Ihnen helfen, einen verbesserten Überblick über Ihre Situation zu gewinnen und die notwendigen Schritte zur Bewältigung Ihrer Lebenssituation zu planen und zu vollziehen.
Eine psychologische Beratung ist dann sinnvoll, wenn keine psychische Erkrankung vorliegt, in Ihnen jedoch ein Gefühl von Unzufriedenheit vorhanden ist oder Sie in Ihrer persönlichen Entwicklung nicht mehr voran kommen.Dies kann in unterschiedlichen Situationen der Fall sein, z.B.:
- in Krisensituationen
- bei Beziehungsproblemen
- bei Problemen in der Familie, z.B. mit ihrem Kind
- bei Problemen im Beruf, z.B. Jobverlust, Mobbing
- bei Trennung, Scheidung
- bei Verlusterlebnissen
- bei Burn out
- wenn sie sich hilflos, unsicher fühlen
- bei Schulproblemen (Lernschwierigkeiten, Leistungsmotivation)
- zur Unterstützung bei chronischen Erkrankungen
- etc.
Hier kann eine psychologische Beratung sie konstruktiv begleiten und Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe geben.
Sollte diese Unterstützung nicht ausreichen, ist möglicherweise eine Psychotherapie sinnvoll. In diesem Fall werden Sie ausführlich informiert und beraten.
Psychotherapie
Ziel der Psychotherapie ist, emotionale oder psychosomatische Probleme mittels unterschiedlicher Techniken zu mildern, zu wandeln und im Besten Fall zu beseitigen.
Zu den häufigsten Beschwerden, weshalb eine Psychotherapie aufgesucht wird, zählen:
- Depression
- Ängste
- Anpassungsstörung (z.B. nach Trennung, Trauer)
- Burnout Syndrom
- Zwänge
- chronische Schmerzen
- Essstörungen
- Schlafstörungen
- etc.
Im therapeutischen Prozess geht es in erster Linie darum, das Problem zu definieren, Gründe für die Aufrechterhaltung der Schwierigkeiten aufzudecken und bessere Möglichkeiten der Auseinandersetzung bzw. einen konstruktiven Umgang mit den Problemen zu erarbeiten. Wir erforschen Ihre Gefühle und Bedürfnisse und entwickeln gemeinsam neue Strategien für ein zufriedeneres Leben.
Ablauf und Honorar
Um einen Termin zu vereinbaren, rufen Sie mich einfach an oder schreiben eine E-Mail.
Therapien/Beratungen können per Video, Telefon und natürlich persönlich statt finden!
Das erste Gespräch dient der Schilderung Ihres Anliegens und Ihrer derzeitigen Situation. Es ist hilfreich, wenn Sie sich vor diesem Termin Fragen notieren und sich Gedanken über Ihre Erwartungen und Ziele machen. Ich werde sie über meine Vorgehensweise und Arbeitsweise informieren. Danach entscheiden Sie in Ruhe, ob sie sich eine weitere Zusammenarbeit vorstellen können.
Für die Klärung und Veränderung von Lebensumständen oder der Meisterung von Krisen wird unterschiedlich viel Zeit benötigt. Im Rahmen meiner Privatpraxis kann ich Ihnen soviel Zeit zur Verfügung stellen, wie Sie benötigen und es sich wünschen. Videosprechstunden ermöglichen eine geringere Wartezeit und eine hohe zeitliche Flexibilität. Eine Sitzung dauert dauert 50 Minuten.
Keine Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen möglich! Honorarinformation für Selbstzahler, Privatversicherte, beihilfeberechtigte und Patient:innen weiterer Kostenträger:
mein Honorar berechnet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) analog GOÄ und beläuft sich unter Zugrundelegung des 1,8 – 3,5 fachen Steigerungssatzes. Eine Erstattung der Vergütung durch Kostenträger ist möglicherweise nicht in vollem Umfang gewährleistet. In einem solchen Fall müssen Patient:innen für den Differenzbetrag privat aufkommen.
Vorteile für Selbstzahler:
In meiner Privatpraxis kann ich Ihnen auch kurzfristig einen ersten Termin anbieten. Sie benötigen weder eine Überweisung, noch müssen Sie langwierige Genehmigungsverfahren abwarten. Bürokratischer Aufwand bleibt Ihnen somit erspart. Sämtliche Dokumentationen unterliegen der Schweigepflicht und müssen nicht weiter geleitet werden.
Somit werden Sie auch nicht „aktenkundig“.
Ihre Privatsphäre bleibt vollständig gewahrt.
Der Abschluss von Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherungen oder der Wechsel in eine andere Krankenkasse, was bei bestehenden psychischen Vorerkrankungen erschwert oder nicht möglich ist, werden dadurch nicht beeinflusst.
Terminvereinbarung
Kontaktieren Sie mich telefonisch oder online, um Ihren ersten Beratungstermin zu buchen und eine individuelle Therapieplanung zu erhalten.
Therapieablauf
Während der Sitzungen arbeiten wir gemeinsam an Ihren Zielen und nutzen bewährte verhaltenstherapeutische Methoden für nachhaltige Ergebnisse.
Nachsorge
Ich unterstütze Sie dabei, Erreichtes zu festigen und geben Ihnen Strategien an die Hand, um langfristig psychisch stabil zu bleiben.